Nachrichten
Verkehrschaos schadet Einzelhandel

Das fast tägliche Verkehrschaos in Degerloch ist nicht mehr hinzunehmen. In Degerloch einzukaufen macht schlichtweg keinen Sinn, wenn man nur im Stau steht und nur auf Parkplatzsuche ist. Edeka-Parkhaus voll, Tiefgarage Epplestraße voll, Parkplatz Felix-Dahn-Straße voll und restliche Parkplätze von Pendlern belegt.
Da wundert es nicht, dass man lieber zum Rewe nach Echterdingen fährt und dort auch erstaunlicherweise sehr viele Degerlocher antrifft. Ein paar Kilometer mehr, aber auf jeden Fall schneller als in Degerloch einzukaufen. Das Verkehrskonzept ist schlichtweg miserabelst und dient dem hiesigen Einzelhandel sicher nicht. Hier muss schnellstmöglich eine Lösung gefunden werden.
Bruno Hermle
Degerloch
Kommentare
Kommentar von Erika Lechler |
Zu dem Beitrag "Verkehrschaos schadet Einzelhandel" - vom 2.4.2019
Das Parkplatzangebot in Degerloch ist sicherlich unbefriedigend. Aber deshalb zum Rewe nach Echterdingen fahren? Ich kaufe drei Mal die Woche bei Rewe in Degerloch ein und finde da immer einen Parkplatz im Rewe-Parkhaus.
Erika Lechler
Kommentar von Rainer W.Tripps |
Zu dem Beitrag "Verkehrschaos schadet Einzelhandel" - vom 2.4.2019
Am 16.7.2017 war der Grüne Hermann in Degerloch um Stellung zu nehmen zum Verkehr in Degerloch. Es war sein langgehegter Wunsch. Heute schreiben wir den 2.4.2019 - was wurde in der Zwischenzeit gemacht? Nichts!
Weitergeschlafen kann man dazu auch sagen. Und so wird es auch in Zukunft geschehen. Ich fahre auch nach Echterdingen zu Rewe und Aldi und in den Fasanenhof zu Lidl - mit meinem Benziner!
Rainer Tripps
Kommentar von Holger Köster |
Zu dem Beitrag "Verkehrschaos schadet Einzelhandel" - vom 2.4.2019
Wir sind dazu übergangen unsere Besorgungen in Degerloch zu Fuss zu erledigen. Für die grösseren Einkäufe fahren wir nach Echterdingen. Ein grosser Rewe, Aldi, Lidl und andere Geschäfte sind dort prima von einem Parkplatz aus zu erreichen. Um die Situation in Degerloch zu verbessern, müsste sich reichlich was ändern. Da seh ich in in den nächsten 20 Jahren allerdings keine Lösung, die machbar wäre. Wenn man die Epplestrasse auch noch verkehrsberuhigt, dann werden die Parkplätze selbst in Echterdingen noch knapp werden.
Holger Köster
Kommentar von Franz Stetter |
Zu dem Beitrag "Verkehrschaos schadet Einzelhandel" - vom 2.4.2019
Ich bin der Meinung, wenn man in Degerloch wohnt, sollte man auch den örtlichen Einzelhandel unterstützen. Die Geschäftsinhaber können schließlich nichts für den Verkehr und die Parkplatzsituation. Dass man zu Rewe nach sonstwo fährt, erschließt sich mir nicht, wenn es hier einen mit TG gibt.
Franz Stetter
Kommentar von Eberhard Klink |
Zu dem Beitrag "Verkehrschaos schadet Einzelhandel" - vom 2.4.2019
Anderswo läuft man im Parkhaus länger als im ganzen Degerlocher Ortszentrum - und findet selten so viele liebenswerte Geschäfte und persönlichen Begegnungen. Der GHV initiiert und unterstützt die einstimmige Forderung des Bezirksbeirats nach einem umfassenden Verkehrskonzept für Degerloch das Allen nützt.
Und wartet, und wartet, und mahnt, und mahnt dass endlich was passiert ...
Eberhard Klink
Gewerbe- und Handelsverein Degerloch
Kommentar von Stefan Senf |
Zu dem Beitrag "Verkehrschaos schadet Einzelhandel" - vom 2.4.2019
Es macht mich ein wenig traurig und ärgerlich, wenn hier 'besorgte' Mitbürger berichten, dass sie nicht mehr vor Ort einkaufen. Ich fahre jeden Tag vom Asemwald in die Innenstadt (und zurück) mit dem (e-) Bike. Es sind Entscheidungen, die man selber treffen kann, die Wesentliches verändern.
Wir Asemwälder kaufen alles was geht im neuen kleinen Edeka direkt im Asemwald. Fast alles was man dort nicht bekommt, finden wir in Degerloch oder Birkach. Weiter weg fahren wir nur für Kleidung, Technik oder Spielzeug. Auch hier gilt, dass man die Entscheidung, lokale Unternehmen oder Geschäfte zu unterstützen selbst treffen muss. Wenn die lokalen Läden verschwinden, ist das Gejammer sonst groß!
Parkmöglichkeiten sind das eine. So schlecht sieht es in Degerloch da gar nicht aus. Für mich ist die Verkehrssituation auf der Epplestraße das Problem. Hier gehört der Durchgangsverkehr (ausser dem Bus) ausgesperrt und stattdessen eine Mixed-use-Fläche her (verkehrsberuhigter Bereich, Fußgänger und Radfahrer gleichberechtigt neben den verbleibenden Autos und Bussen. Dazu eine Parkraumbewirtschaftung mit drastisch höheren Tarifen ab der 3. Stunde um Pendler fern zu halten.
Stefan Senf
Asemwald
Kommentar von Wolfgang Gessler |
Zu dem Beitrag "Verkehrschaos schadet Einzelhandel" - vom 2.4.2019
An den Nachbarort und meine geschätzten Kolleginnen und Kollegen,
dieses beschriebene Problem haben doch in der Zwischenzeit fast alle Stadtbezirke. In Zukunft wird man sich wohl daran gewöhnen müssen, ein paar Schritte mehr zu laufen. Wir sind dankbar für die erstaunlich vielen Kunden die trotzdem kommen, den Handel vor Ort unterstützen und diesen auch zu schätzen wissen.
Ein wenig Bequemlichkeit könnte man für den Erhalt eines guten Branchenmix auch opfern. Wünsche nach einem optimalen Verkehrskonzept sind einfach zu äußern, aber unglaublich schwierig umzusetzen.
In diesem Sinne bleibt wie wir auch stets am Ball mit etwas Toleranz.
Grüße über die Landesgrenze und auf gute Nachbarschaft.
Wolfgang Gessler
Einzelhändler Möhringen
Kommentar von Eberhard Klink |
Zu dem Beitrag "Verkehrschaos schadet Einzelhandel" - vom 2.4.2019
Danke Wolfgang für den treffenden Kommentar. Ich wünsche mir dass sich diese Erkenntnis mehr und mehr Menschen beherzigen
Eberhard Klink
Gewerbe- und Handelsverein Degerloch
Kommentar von Bruno Hermle |
Zu dem Beitrag "Verkehrschaos schadet Einzelhandel" - vom 2.4.2019
Mit meiner Aussage "Verkehrschaos In Degerloch" habe ich nicht ausgedrückt, dass ich in Degerloch nicht einkaufe. Im Gegenteil. Trotzdem gibt es dieses Verkehrschaos und veranlasst den einen oder anderen Degerlocher gleich weiter zu fahren. Wie gesagt: Beim Einkauf in Echterdingen sieht man erstaunlich viele Degerlocher. Und diese Umsätze gehen dem Einzelhandel in Degerloch verloren. Basta.
Und Herr Senf: Freue mich für Sie, dass Sie sich ein (e)-Bike leisten können. Die Mehrheit leider nicht. Und was ist so schwierig, die Pendler aus RT, TÜ etc. am Parken in Degerloch zu hindern? Parkscheinpflicht einführen mit halbstündigem Freiparken. Eine Person einstellen die das überprüft. Und diese Person finanziert sich selbst. Und die Anwohner hätten auch was davon.
Bruno Hermle
Kommentar von Franz Stetter |
Zu dem Beitrag "Verkehrschaos schadet Einzelhandel" - vom 2.4.2019
Wäre es so einfach, wie Herr Hermle schreibt, wäre schon längst etwas passiert. Leider ist es eben so, dass solche Veränderungen Jahre dauern. Das liegt an den städtischen Behörden sowie der SSB, dazu kommen Untersuchungen, Gang durch Bezirksbeiräte, Ausschüsse im Gemeinderat, etc. Letztendlich ist es immer auch ein Kostenfaktor, wobei wir bei den Haushaltsplanungen der Stadt wären.
Realisierung eines Verkehrskonzeptes inklusive Parkraummanagement - das ist (leider) ein Langzeitprojekt. Aber wie man hört, ist es für Degerloch ja in die Gänge gekommen. Schnellstmögliche Lösungen gibt es diesbezüglich nicht.
Franz Stetter
Einen Kommentar schreiben