Blickpunkt
von Stephan Hutt
21. Degerlocher Maimarkt
Am Samstag, den 12. Mai, bauen etwa 50 Teilnehmer ihre Stände in der gesperrten Epplestraße auf. Und wie in der Vergangenheit hoffen die Veranstalter des Maimarktes auf eitel Sonnenschein.
Rolf Reihle, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Degerloch, knüpft mit der örtlichen Traditionsveranstaltung an frühere Zeiten an. "Am Sonntag nach dem Maimarkt ist Muttertag, deshalb wird die Veranstaltung dieses Jahr, so wie in den Anfangszeiten, nur an einem Tag stattfinden", sagt der 74-Jährige, der bei der Veranstaltung der Werbegemeinschaft und des Gewerbe- und Handelsvereins zum letzten Mal als Cheforganisator für den Maimarkt zuständig ist. Bei der Mitgliederversammlung am 18. April hat Reihle sein Amt als Vorsitzender der Werbegemeinschaft nach über zehn Jahren an seinen Stellvertreter Stefan Sack übergeben.
In den vergangenen Jahren fand der Maimarkt am Samstag statt, am Sonntag sorgten dann die Trenkwalder mit Alpenrock beim Marktplatzfest vor dem Bezirksrathaus für Stimmung. Dieser Part bleibt am 12. Mai "Rino De Masi & Friends" vorbehalten, die am Samstag ab 17 Uhr nach der Degerlocher Band "Merge Break Five" mit italienischen Schmusesongs sowie Rock- und Pop-Oldies den musikalischen Rahmen gestalten. Für die Bewirtung mit Speisen und Getränken ist am Marktplatz wieder Kickers-Wirt Gustl Rörich mit seinem Team zuständig.
Etwa 50 Teilnehmer, darunter die BMW-Niederlassung Vaihingen sowie VW Automobile aus Degerloch, präsentieren sich in der Epplestraße von 10 bis 18 Uhr den Maimarkt-Besuchern. Im mittleren Bereich sind die örtlichen Handwerker anzutreffen, die mit einer separaten Leistungsschau über ihre Angebote informieren. Gastronomisch versorgt werden die Gäste auf der Epplestraße von der Metzgerei Cantz und Guido Kellers Wein-Musketier. Eine Veranstaltung wie der Maimarkt sollte aber auch kinderfreundlich sein. Eine Hüpfburg der BW Bank an der Kreuzung Epple- und Felix-Dahnstraße, ein Pedalo-Parcours sowie ein Zauberer und Spaßmacher erwarten die Kleinen zwischen Alb- und Marktplatz.
Wie in früheren Jahren steht auch der diesjährige Maimarkt wieder unter einem bestimmten Motto. "Was würde sich da besser anbieten als die Fußball-Europameisterschaft", sagt Reihle und verweist auf die Dekorationen mit denen die Schaufenster entlang der Epplestraße geschmückt werden. Modenschauen auf mehreren Bühnen, die früher das Highlight waren, wird es allerdings nicht mehr geben. "Die Zeiten sind vorbei. Es ist alles zu teuer geworden - das kann sich heute kein Einzelhändler mehr leisten", blickt der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Degerloch zurück. Aber eines wird sich sicherlich nie ändern: Ein Event wie der Maimarkt steht und fällt mit dem Wetter. Schon deshalb sollte Petrus ein Einsehen haben.
Weitere Themen











































































































































































































































Kommentare
Einen Kommentar schreiben