extra
Rikscha-FahrerInnen gesucht
Rikschas oder auch Laufrikschas, sind zweirädrige Gefährte zur Personenbeförderung, die von Menschen gezogen werden. Demnächst wird in Degerloch eine Rikscha mit drei Rädern unterwegs sein, die auch von Menschenkraft angetrieben wird, allerdings unterstützt von elektrischer Power. Der Verein "Degerloch hilft" hat aus den Spendenerlösen der "Degerlocher Weihnachtshilfe 2024" dem Seniorenzentrum Haus auf der Waldau eine Fahrradrikscha gespendet, die kürzlich beim Festakt "25 Jahre Degerloch hilft" im Kickers-Clubrestaurant übergeben wurde.
Für die E-Rikscha, die speziell von der Radkutsche in Nehren angefertigt wurde, werden nun ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht. Sie sollen den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung an der Jahnstraße, die nicht mehr mobil sind, etwas Abwechslung bieten in Form einer Fahrt über die Waldau und durch die angrenzenden Wälder. "Es ist für manche eine tolle Möglichkeit, wieder die Natur zu genießen", sagt Jeanette Schwartz, die im Haus auf der Waldau die Ausfahrten mit ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern koordiniert. Dabei bleibt es allen Interessenten selbst überlassen, ob sie sich einmal in der Woche, im Monat oder vierteljährlich in den Sattel schwingen, um älteren Menschen eine Freude zu bereiten.
Info-Info: Am Samstag, den 3.5. - 14 Uhr, findet vor dem Haus auf der Waldau, Jahnstraße 68 - 70, ein kleines Rikscha-Info-Event mit Produkterklärung, Probefahrten, Grill und Musik statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: Haus auf der Waldau, Jeanette Schwartz, Tel 0711 7684107, jeanette.schwartz@ev-heimstiftung.de