extra
Millionengrenze überschritten
von julian keller
Überraschend war es nicht mehr, trotzdem herrschte ausgelassene Freude bei den sechs Vorstandsmitgliedern von "Degerloch hilft". Was im Jahr 1990 mit 20 000 D-Mark seinen Auftakt nahm, ist inzwischen bei 102 982 Euro angekommen. Mit diesem Betrag hat die "Degerlocher Weihnachtshilfe" erstmals die Millionengrenze überschritten.
Darüber freuten sich auch die Gäste des Festaktes "25 Jahre Degerloch hilft" im Kickers-Clubrestaurant. In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal im ADM-Sportpark wurde im Rahmen eines vielseitigen Programms vor über 150 Gästen das Ergebnis der "Degerlocher Weihnachtshilfe 2024" präsentiert. 15 soziale Einrichtungen erhielten ihre Spendenschecks bevor "Degerloch hilft" sein neues Langzeit-Projekt vorstellte. Vorstandsmitglied Frank Althoff, der den Abend moderierte, überreichte Jeanette Schwartz vom Haus auf der Waldau die Schlüssel für eine Rikscha. Mit diesem gespendeten Fahrzeug mit Elektroantrieb werden zukünftig ehrenamtliche Fahrer Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung, die nicht mehr mobil sind, einen Ausflug rund um Degerloch ermöglichen.
Umrahmt wurde der Abend durch ein vielseitiges Programm. Friedrich Haag von der Helene-Pfleiderer-Stiftung sowie Mitglied des Landtages BW und Gemeinderat der Stadt Stuttgart hielt eine fesselnde Festrede, die es in sich hatte. Er setzte der Veranstaltung aber die Krone auf, in dem der zum Schluss seines Beitrags zum 25-jährigen Bestehen von "Degerloch hilft" eine Spende der örtlichen Stiftung über 25 000 Euro ankündigte. "Wie ein Sechser im Lotto", kommentierte Frank Althoff die finanzielle Zuwendung. Auch Bezirksvorsteher Colyn Heinze bereicherte den Abend mit einem frischen und humorvollen Redebeitrag. Er überreicht Helgard Woltereck einen Urkunde der Stadt Stuttgart, die mit einer Spende über 250 Euro verbunden war. "Auf Friedrich Haag und Colyn Heinze kann Degerloch sehr stolz sein", kommentierte einer der Gäste die Auftritte der beiden.
"Unsere lokale Spendenaktion hat erneut unsere Erwartungen übertroffen", betont Stefan Rockenstein, Vorstandsmitglied von "Degerloch hilft". Nach exakt 80 000 Euro im Jahr 2023 haben die Spenderinnen und Spender sowie die Organisatoren von Spendenevents dieses Mal noch eine Schippe draufgelegt. "Degerloch hilft“ konnte im 35. Jahr der "Degerlocher Weihnachtshilfe" mit 102 982 Euro den bisher höchsten Betrag an Spendengeldern einsammeln und für soziale Zwecke im Stadtbezirk verteilen. "Unglaublich dieses Ergebnis. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen für die tolle Unterstützung", sagt Jörg Schräpler, ebenfalls Mitglied des Vorstandes von Degerlochs kleinstem Verein.
Unter den über 400 Geldgebern zeigten sich mehrere örtliche Firmen sehr großzügig, aber auch viele Privatpersonen mit Beträgen im vierstelligen Bereich. Insgesamt hat die "Degerlocher Weihnachtshilfe", die von Nussbaum Medien und der BW-Bank unterstützt wird, seit ihrer Gründung 1 046 525 Euro eingesammelt und für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt.
Außer dem Rikscha-Projekt haben 15 Degerlocher Einrichtungen aus der lokalen Spendenaktion finanzielle Zuwendungen in unterschiedlicher Höhe erhalten, die sie für wichtige Anschaffungen, Projekte, Hilfsmittel und Teambuildingsmaßnahmen verwenden. Ein bestimmter Betrag wird wie in der Vergangenheit für die zunehmende Altersarmut vor Ort und die Erneuerung sämtlicher Defis im Stadtbezirk betreffend des Projektes "Kampf dem Herztod in Degerloch" verwendet.
Degerlocher Weihnachtshilfe
Spendenempfänger 2024
* Jugendarbeit: Wohngruppe Degerloch, Jugend-Feuerwehr, Waldheim Degerloch, Jugendrotkreuz, Evangelisches Jugendwerk Degerloch, Sozialarbeit Alb- und Filderschule, Kinder- und Jugendhaus Helene P.
* Seniorenarbeit: Begegnungsstätte, Nachbarschaftshilfe, DRK-Bereitschaft Degerloch, Siedlergemeinschaft Hoffeld, Trauerzentrum Degerloch, Ambulante Sterbebegleitung Hospiz St. Martin, Wein-, Obst- und Gartenbauverein Degerloch
* Altersarmut: Auch in Degerloch gibt es immer mehr Menschen, die wichtige lebensnotwendige Dinge nicht mehr finanzieren können. Hierfür ist "Degerloch hilft" ganzjährig ein wichtiger Ansprechpartner und Helfer