September 2024
125 Jahre Stuttgarter Kickers

Ort: Gazi-Stadion auf der Waldau
Die Kickers feiern ihr 125-jähriges Jubiläum mit einem Geburtstags-Heimspiel, Getränke und Gegrilltem und einem Festakt am Abend
Veranstalter: Stuttgarter Kickers
Fernsehturm für Frühaufsteher

Ort: Fernsehturm, Jahnstraße 120
Heute öffnet der SWR Fernsehturm Stuttgart eine Stunde vor Sonnenaufgang seine Aussichtsplattformen und das Panoramacafé, Frühaufsteher-Tickets sind exklusiv im Vorverkauf über den Online-Ticketshop auf fernsehturm-stuttgart.de erhältlich.
Website: www.fernsehturm-stuttgart. ...
Veranstalter: SWR Fernsehturm Stuttgart
Zeichnen in der Natur

Ort: Haus des Waldes, Königsträßle 74
An verschiedenen Stellen im Wald Platz nehmen und die Augen schweifen lassen, zeichnen – mit allen Sinnen und Zeichenstiften im kleinen Format, für Erwachsene, Kosten pro Person: 38 Euro, weitere Infos über die Website
Website: hausdeswaldes.forstbw.de/
Veranstalter: Haus des Waldes
Kindersachenbasar

Ort: Waldheim Degerloch, Epplestraße 205
Großer Kindersachenbasar mit Verkauf von Kleidern, Schuhen, Spielsachen u.v.m., es gibt Selbstgebackenes und der Kiosk hat geöffnet, Kontakt: basar@zwergenfarm-degerloch.de
Veranstalter: Zwergenfarm Degerloch
110 Jahre Waldfriedhof

Ort: Haupteingang Waldfriedhof
Der Waldfriedhof startete am 21.09.1914 mit der Beerdigung von Hauptmann Dr. Ernst Hory als Soldatenfriedhof, klangvolle Namen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft sind hier bestattet, einige Gräber werden unter der Führung von Dr. Bertram Maurer besucht, kostenfrei, Kontakt: Telefon 0178 559 1533, bertram.maurer@t-online.de
Website: geschichtswerkstatt-degerl ...
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Degerloch
Kleiderbasar

Ort: Gemeindezentrum Sonnenberg, Johannes-Krämer-Straße 2-4
Alles rund ums Kind: Bekleidung, Spielzeug zur Stärkung gibt es Kaffee, Kuchen und Hotdogs, Eintritt frei, Anmeldung zur Tischreservierung auf www.Sonnenberg-Basar.de
Website: www.sonnenberg-basar.de
Veranstalter: Evangelischer Kindergarten Sonnenberg
Konzert zugunsten Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall Degerloch
Ort: Versöhnungskirche Degerloch, Löwenstraße 116
Konzert mit Oboe, Violoncello und Klavier, auch Lieder zum Mitsingen, Eintritt frei, Spenden zugunsten der Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall erbeten.
Veranstalter: Förderverein des Lions Club Stuttgart-Villa Berg e.V.
Gottesdienst mit Kirchenkaffee
Ort: Michaelskirche Degerloch
Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee
Veranstalter: evangelisches Dekanatamt Degerloch
Advanced Conversation 14-tägig

Ort: Helene Pfleiderer-Haus
14-tägig montags bis zum 16. Dezember: Diskussionsrunde in englischer Sprache für vielseitig Interessierte, Kosten: 3 Euro pro Termin, Kontakt: Telefon 0711 7220970, info@degerlocherfrauenkreis.de
Website: www.degerlocherfrauenkreis ...
Veranstalter: Degerlocher Frauenkreis e.V.
Trauergruppe für Kinder: „Du fehlst mir“
Ort: Hospiz St. Martin, Jahnstraße 44-46
Informationsabend für Eltern: Geschlossene Gruppe über acht Treffen für Kinder von 6-11 Jahren, die den Tod eines nahestehenden Menschen erlebt haben, im geschützten Raum können die Kinder ihre Trauer teilen und sich auf ihre individuelle Art mit Sterben und Tod auseinandersetzen, Kosten: 5 Euro pro Termin für Material, Anmeldung unter Telefon 0711 652907-62 oder kinder.jugend@hospiz-st-martin.de
Veranstalter: Ambulantes Hospiz Kinder und Jugendliche und TrauerZentrum des Hospiz St. Martin
Männertreff

Ort: WohnCafé, Schöttlestraße 12
Jeden vierten Dienstag im Monat geht es um alles, was Männer interessiert und beschäftigt, Kosten: 3 Euro, Kontakt: Telefon 0711 7220970, info@degerlocherfrauenkreis.de
Website: www.degerlocherfrauenkreis ...
Veranstalter: Degerlocher Frauenkreis e.V.
Café Helene

Ort: Alte Scheuer, Agnes-Kneher-Platz
Immer dienstags trifft sich am Nachmittag Jung und Alt, ohne Verzehrzwang aber mit der Chance, selbstgebackenen Kuchen zu genießen – auch wer backen oder uns vor Ort unterstützen mag, ist gerne eingeladen, kostenfrei, Kontakt: Telefon 0711 7220970, info@degerlocherfrauenkreis.de
Website: www.degerlocherfrauenkreis ...
Veranstalter: Degerlocher Frauenkreis e. V.
Reparatur Café

Ort: Alte Scheuer, Agnes Kneher Platz
Defekte Gegenstände gemeinsam reparieren und den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen, Kosten: Repariert wird gegen eine Spende, Kontakt: Telefon 0711 7220970, info@degerlocherfrauenkreis.de
Website: www.degerlocherfrauenkreis ...
Veranstalter: Degerlocher Frauenkreis e.V.
Sitzung des Bezirksbeirats Degerloch

Ort: Bezirksrathaus Degerloch, Große Falterstraße 2
Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den lokalen Medien.
Veranstalter: Bezirksrathaus Degerloch
Café Helene

Ort: Alte Scheuer, Agnes-Kneher-Platz
Immer mittwochs trifft sich am Vormittag Jung und Alt, ohne Verzehrzwang aber mit der Chance, selbstgebackenen Kuchen zu genießen – auch wer backen oder uns vor Ort unterstützen mag, ist gerne eingeladen, kostenfrei, Kontakt: Telefon 0711 7220970, info@degerlocherfrauenkreis.de
Website: www.degerlocherfrauenkreis ...
Veranstalter: Degerlocher Frauenkreis e. V.
Gesundheitswandern in Degerloch

Ort: Treffpunkt U-Haltestelle Degerloch, am Kiosk unten
Wandern mit Gesundheitswanderführerin Karin Wild, mit Übungen, die fit machen, für jeden, der Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft verbessern möchte, mittwochs, Anmeldung nicht erforderlich, für Mitglieder 3 Euro/Kurseinheit, Nichtmitglieder 5 Euro/Kurseinheit, Näheres unter Telefon 071171945100 oder karin.wild@gmx.com
Website: degerloch.albverein.eu/
Veranstalter: Ortsgruppe Degerloch Schwäbischer Albverein
Die Entstehung des Grundgesetzes
Ort: Tagesstätte Horizont, Kirchheimer Straße 71
Spannend wie ein Krimi: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Nico Oesterwind, Referent der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, spricht über die spannende Entstehungsgeschichte unserer Verfassung, Eintritt frei, Platzreservierung unter Telefon 0711 457 98 23
Veranstalter: Gemeindepsychiatrisches Zentrum Sillenbuch
Leseohren aufgeklappt!
Ort: Stadtbibliothek Degerloch, Berolina-Haus, Löffelstraße 5
Ehrenamtliche Vorlesepaten lesen Kindern ab drei Jahren eine Geschichte vor, das Angebot in Kooperation mit dem Verein Leseohren dient der individuellen Förderung des Sprachverständnisses der Kinder.
Veranstalter: Stadtbibliothek Degerloch
Lesekreis

Ort: Helene Pfleiderer-Haus
Mögen Sie Literatur? Einmal im Monat, donnerstags bis zum 19. Dezember, wird ein anderes Buch besprochen, Kosten: 3 Euro je Termin, Kontakt: Telefon 0711 7220970, info@degerlocherfrauenkreis.de
Website: www.degerlocherfrauenkreis ...
Veranstalter: Degerlocher Frauenkreis e.V.
Kultur im Gewölbekeller

Ort: Helene Pfleiderer-Haus, Große Falterstraße 6
Kultur und Wein: Thomas Michel ist Ethnologe, Wengerter und Besenwirt in Michel Gauder´s Besen auf dem Haigst, er erzählt von Kannibalen, Handkäs‘ und Ehrenkäsigkeit, Eintritt 12 Euro, Kontakt: Telefon 0711 7220970, info@degerlocherfrauenkreis.de
Website: www.degerlocherfrauenkreis ...
Veranstalter: Degerlocher Frauenkreis e.V.
Kultur im Weindepot

Ort: Wein-Musketier, Julius-Hölder-Straße 29 B
Website: www.weinmusketier-stuttgar ...
Veranstalter: Wein-Musketier Stuttgart in Kooperation mit FRAU BLUM
Das neue DJ ist da!

Ort: Verteilung in Degerloch, Hoffeld, Haigst, Tränke, Waldau
Die aktuelle Ausgabe nicht erhalten? Dann reklamieren unter Telefon 0711 9189980 oder rekla@wolfgmbh.de
Veranstalter: Nussbaum Medien
Abholung Gelber Sack

Ort: Degerloch mit Haigst, Hoffeld, Waldau Tränke
Gelbe Säcke am Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr morgens am Gehwegrand abstellen, frühestens am Vorabend
Veranstalter: Amt für Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS)
Freitagswanderung: Teiche, Tümpel, Seen um Vaihingen

Ort: Stadtbahnhaltestelle Degerloch, Zugang Epplestraße
30 Teiche, Tümpel und Seen rund um Vaihingen erwandern, ca. 7 km. überwiegend Waldwege mit 2 steilen Abstiegen und einem kurzen Aufstieg, Abschluß mit Einkehr im La Bruschetta Pfaffenwaldring, nähere Infos bei Dieter Berkmann 07117803375 Handy 015167221691, Anmeldung verbindlich bis 24. September.
Website: degerloch.albverein.eu/
Veranstalter: Ortsgruppe Degerloch Schwäbischer Albverein
Degerlocher Elterntreff

Ort: Rubensstraße 10
Immer freitags ein Angebot für Eltern und Kinder im Alter bis 2 Jahren: gemeinsam spielen, sich vernetzen und austauschen, Kosten: 3 Euro pro Termin, Kontakt: Telefon 0711 7220970, info@degerlocherfrauenkreis.de
Website: www.degerlocherfrauenkreis ...
Veranstalter: Degerlocher Frauenkreis e.V.
Jungschar "Bibel kreativ"

Ort: Evang. Jugendwerk Degerloch, Wurmlingerstraße 49
Herzliche Einladung zur Jungschar für Kinder von 9-11 Jahren, einmal im Monat mit spannenden Geschichten aus der Bibel, coolen Spielen und kreativen Aktionen.
Veranstalter: Evang. Jugendwerk Degerloch
Kindersachenbasar

Ort: Helene Pfleiderer-Haus, Große Falterstraße 6
Verkauf von Baby- & Kinderkleidung sowie gut erhaltenen Spielsachen, Kosten für Teilnehmer/innen : 16 Euro pro Tisch, Kontakt: Telefon 0711 7220970, info@degerlocherfrauenkreis.de
Website: www.degerlocherfrauenkreis ...
Veranstalter: Degerlocher Frauenkreis e.V.
Bastelfabrik

Ort: Elly Heuss-Knapp Gemeindehaus
Einmal im Monat findet die Bastelfabrik für alle Kinder ab 6 Jahren statt.
Veranstalter: Evang. Jugendwerk Degerloch
Schreibworkshop

Ort: Garnisonsschützenhaus, Auf der Dornhalde 1A
Schreibworkshop „Nature Writing und Klimawandel“ zum Abschluss des Literatursommer mit der Schriftstellerin Nina Blazon, Thema ist "Nachhaltiges Leben im Angesicht von Ressourcenknappheit und Kimawandel", kostenfrei, Spenden sind willkommen, Auskunft: info@garnisonsschuetzenhaus.de oder Telefon 0711 763863 (Sprachbox)
Veranstalter: Verein Garnisonsschützenhaus - Raum für Stille
Führung durch die Degerlocher "Villa"
Ort: Treffpunkt: Parkplatz Ecke Jahnstraße - Hans-Neuffer-Weg
Mitglied Eberhard Weiss wird durch die Waldstraße, Löwenstraße, Ahornstraße und zurück über die Jahnstraße die Bebauungsgeschichte des Degerlocher Ortsteils beleuchten, Wegstrecke: 1,7 km; Dauer: ca. 2 Stunden, bei schlechtem Wetter wird die Führung verschoben, kostenfrei, Kontakt: info@geschichtswerkstatt-degerloch.de
Website: geschichtswerkstatt-degerl ...
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Degerloch e. V.
Freies Tanzen, Entspannen, Meditation

Ort: Rubensstraße 10
Freies Tanzen, Lebensfreude spüren, alle Bewegungen zulassen mit Tiefenentspannungsübung, Kosten: 15 Euro, Kontakt: Telefon 0711 7220970, info@degerlocherfrauenkreis.de
Website: www.degerlocherfrauenkreis ...
Veranstalter: Degerlocher Frauenkreis e.V.
Vernissage: Theresa Kraft

Ort: Fotowerkstatt & Galerie Norbert Nieser, Große Falterstraße 31/3
In der Ausstellung "Der andere Blick" zeigt Theresa Kraft gemischte Medien, abstrakte Malerei unter der Verwendung von Pigmenten, Eitempera, Holzkohle, Kreide, Dreck, Kaffeesatz, Tinte und Acryl auf Holzträger oder Leinwand.
Website: www.galerie-nieser.de
Veranstalter: Fotowerkstatt & Galerie Norbert Nieser
Wanderung auf dem Jakobsweg
Ort: Parkplatz Felix-Dahn-Straße
4. Teil: Böbingen - Bargau - Böhmenkirch, ges. 4 ½ Stunden, ca. 15 km, zu Fuß und teilweise mit dem Bus, Schlusseinkehr Goldener Hirsch in Heubach, Führung: Ludwig Günther Telefon 0177 4674 527 und Gerhard Binder Telefon 0177 5153 769, Fahrpreis: 25 Euro /Gäste 27 Euro, verbindliche Anmeldung bis 25. September an: Grbinder@gmx.de oder lguenther50@googlemail.com
Website: degerloch.albverein.eu/
Veranstalter: Ortsgruppe Degerloch Schwäbischer Albverein
Kränze binden

Ort: Haus des Waldes, Königsträßle 74
Erlernen Sie die Kunst des Kränzebindens, dekorativ und kreativ, Anmeldung bis 19. September, weitere Infos über die Website
Website: hausdeswaldes.forstbw.de/
Veranstalter: Haus des Waldes
Ersatzvorstellung: Klaus Mann interaktive Lesung

Ort: Garnisonsschützenhaus, Auf der Dornhalde 1A
Klaus Mann - Kosmopolitischer Geist: Soldat für die Demokratie! Petra Weimer und Boris Ben Siegel führen das Publikum durch den open-air Parcours einer szenischen und interaktiven Lesung, im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg, Kostenbeitrag zwischen 10 und 20 Euro, bitte anmelden: info@garnisonsschuetzenhaus.de oder Telefon 0711 763863 (Sprachbox)
Veranstalter: Verein Garnisonsschützenhaus - Raum für Stille
Besen-Saison

Ort: Besenwirtschaft Gohl bei dr Elsbeth, Epplestraße 54
Noch bis 9. November, authentische Besenwirtschaft mit eigenem Wein und selbstgemachten Speisen, in der früheren Weingärtner-Wohnung, Sonntag und Feiertag geschlossen, Reservierung unter Telefon 0711 7657727, weitere Infos www.beiderelsbeth.de
Website: www.beiderelsbeth.de
Veranstalter: Besenwirtschaft Gohl bei dr Elsbeth